Autorenlesung anlässlich des Frederick Tags
Vergangene Woche durften die Kinder der Klassenstufen 3 und 4 an einem besonderen Event teilnehmen. Der Autor Manfred Theisen reiste extra aus Köln an, um aus seinem Buch „Monsterland - Ein Geist auf der Flucht“ vorzulesen. Herr Theisen entführte die Kinder in den mystischen Freizeitpark Monsterland, um dort gemeinsam mit Fanni und ihrem Vater Mark van Helsing auf Geisterjagd zu gehen. Wortgewandt und mit viel Witz erzählte Herr Theisen seine Geschichte. Ein besonderes Highlight war, dass auch die Kinder sowie die Lehrkräfte in Rollen schlüpfen und aktiv an der Autorenlesung teilnehmen konnten.
Abschließend hatten die Kinder zahlreiche Fragen, wie zum Beispiel: Wie sieht das Leben eines Autors aus? Oder: Wie ist es überhaupt möglich, sich solch fesselnde Geschichten auszudenken? Herr Theisen beantwortete alle Fragen geduldig und überließ uns Exemplare seines Buches. Wir freuen uns schon sehr darauf, zu erfahren, welche Abenteuer auf Fanni und ihren Vater in Monsterland warten. Vielen Dank Herr Theisen, für diesen abwechslungsreichen und unvergesslichen Deutschunterricht.
Ein großes Dankeschön möchten wir auch den Heinzelmännchen aussprechen, die dieses tolle Event für uns organisiert haben.
Die Kinder und Lehrerinnen der Klassenstufen 3 und 4

Kuddelmuddel beim Bürgermeister
Lautes Vorlesen ist wichtig, wissen die Kinder der Grundschule Erligheim-Hofen.
Das hatte sich an diesem Freitagvormittag, den 17. Oktober 2025 auch der Bürgermeister, Herr Schäuffele, zu Herzen genommen.
Anlässlich des bundesweiten Frederick-Lesefests hatte er die Erst- und Zweitklässler in den Ratssaal eingeladen, zur Vorlesestunde.
Mit den Leselöwen-Geschichten von „Kuddelmuddel- Muddelkuddel“ begeisterte er seine jungen Zuhörer.
Als Dankeschön hatten die Kinder ihm eine Leseraupe gebastelt und einen Lesepass mitgebracht. Immer für 10 Minuten lautes Vorlesen gibt es eine Unterschrift.
Und nächstes Jahr am Fredericktag wollen sie gerne wiederkommen, die Kinder. Bis dahin ist der Leseausweis vom Bürgermeister bestimmt längst voll.
Schließlich hat er ja Enkel. Und die hören bestimmt auch gerne Geschichten.

Unser Ausflug in die Experimenta
Am 14. Oktober erlebte die Klasse 2b einen tollen Ausflug zur Experimenta nach Heilbronn. Am Vormittag konnten die SchülerInnen im Kurs „Bauen und Sägen“ selbst Hand anlegen und ein eigenes Werkstück herstellen. Alle sägten, bohrten und hämmerten motiviert bis am Ende das selbstentworfene Stück aus Holz fertiggestellt war. Stolz wurden die „Kunstwerke“vorgeführt und von allen bestaunt.
Nach einer Vesper- und Bewegungspause in der Herbstsonne, besuchte die Klasse noch die interaktive Ausstellung. Die Kinder waren sehr neuuierig und hatten viel Spaß am aktiven Ausprobieren. So verging die Zeit viel zu schnell. Alle waren sich einig, dass sich der Besuch in der Experimenta sehr gelohnt hat und sie einen schönen Ausflug hatten.

Apfeltag
Am 30. September fand an der Grundschule Erligheim-Hofen der Apfeltag statt. An diesem Tag drehte sich alles um den Apfel.
Zuerst wurden die Äpfel gewaschen und in Stücke geschnitten. Dafür brachten die Kinder nicht nur Äpfel von zu Hause mit, sondern es wurden auch viele Äpfel von den Bäumen auf dem Pausenhof und rund um die Schule gesammelt und verarbeitet. Danach kamen sie in eine Maische, in der sie zerkleinert wurden. Anschließend wurde aus der Maische mit einer Presse frischer Apfelsaft gewonnen. Der Saft wurde direkt probiert und die Kinder waren sich einig: Der Saft schmeckt richtig lecker.
Parallel dazu beschäftigten sich die Klassen im Unterricht mit dem Thema „Apfel“ und führten verschiedene Aktivitäten rund um den Apfel durch.
Der Apfeltag war für alle Kinder ein tolles Erlebnis, bei dem sie direkt miterleben konnten, wie aus Äpfeln Saft entsteht.
Unser Ausflug ins Planetarium
Am Freitag, 25.07.25, fuhr die ganze Grundschule Erligheim—Hofen ins Planetarium nach Stuttgart.
Bereits um 8 Uhr morgens trafen sich alle Kinder am Walheimer Bahnhof. Die kurze Zugfahrt dauerte 20 Minuten und alle Schüler stiegen am Stuttgarter Hauptbahnhof aus. Vor unserem Besuch im Planetarium gab es noch eine Vesperpause im schönen, großen Schlossgarten. Pünktlich um 10 Uhr begann unsere Vorstellung „Das kleine 1 x 1 der Sterne und Planeten“. Alle Kinder waren begeistert von den Sternbildern, unserem Weltall und den tollen Erklärungen. Kurz nach dem Planetarium fuhr die ganze Schulgemeinschaft mit dem Zug wieder nach Hause. Ruza und Marla meinten: „Das war der beste Ausflug seit wir in der Schule sind.“
Text von der Klasse 3a

Wanderausflug zum Waldspielplatz nach Löchgau
Am 18. Juli 2025 machten sich die Klassen 2a und 2b gemeinsam auf den Weg zum Waldspielplatz nach Löchgau. Nach einer schönen Wanderung durch die Natur erkundeten die Kinder das Gelände, bauten mit Begeisterung Tipis aus Ästen und genossen das Spielen im Wald. Der Ausflug bot viel Raum für Kreativität, Bewegung und fröhliches Miteinander – ein rundum gelungener Tag!

Bundesjugendspiele 2025
Bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen fanden am Freitag, 04.07.2025 die Bundesjungendspiele auf den Sportplätzen und in der August-Holder-Halle statt. Nach einer lustigen „Sporterminator“-Aufwärmübung mit Musik starteten die Wettkämpfe für unsere Schülerinnen und Schüler. Neben den traditionellen Disziplinen wie Weitsprung, Sprint und Weitwurf gab es noch weitere Wettkampfstationen. Die Kinder durften an einem Wassertransport mit Hindernissen teilnehmen, aus dem Stand so weit hüpfen wie möglich, einen Crosslauf sowie Seilsprünge absolvieren. In der Vesperpause sah man viele lachende und erhitze Gesichter. Die Kinder waren sich rasch einig: Dieser Vormittag macht so viel Spaß!
Zudem nahmen zahlreiche Kinder die Möglichkeit wahr, an diesem Tag das „Deutsche Kinderleichtathletik-Abzeichen“ abzulegen.
Wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich bei allen helfenden Händen, ohne die ein solcher Tag nicht möglich wäre: Den Mitgliedern des Leichtathletikvereins Bönnigheim und zahlreichen Eltern.
Der Vormittag endete für unsere Schülerinnen und Schüler auf dem Pausenhof mit einem leckeren Eis, gespendet von unserem Förderverein „Heinzelmännchen“. Herzlichen Dank dafür.

Team- und Kooperationstag an unserer Schule
Am Freitag, den 02. Mai 2025, fand unser erster Team- und Kooperationstag unter dem Motto „Zusammenarbeiten und Stärken stärken“ statt. Einen ganzen Vormittag lang standen kooperative Spiele, kreative Teamaufgaben und gemeinsames Erleben im Mittelpunkt.
In verschiedenen Aktionen – von Escape-Rooms über eine spannende Gerätelandschaft in der Sporthalle bis hin zu Fallschirmspielen, Abenteuerspielen und einer großen Kunstaktion – konnten unsere Schülerinnen und Schüler Teamgeist zeigen, ihre Stärken einbringen und gemeinsam Neues entdecken.
Ziel des Tages war es, die Zusammenarbeit, Kommunikation und das soziale Miteinander zu fördern – und das ist uns mit viel Freude, Bewegung und Kreativität gelungen!
