Die Grundschule Erligheim-Hofen ist eine reine Grundschule. Derzeit besuchen ca. 150 Kinder die Grundschule aufgeteilt auf sieben Klassen. Alle Kinder, die in Erligheim und auch Hofen wohnen besuchen die Grundschule.
Seit dem Schuljahr 2017 /2018 wird die Grundschule als Ganztagsschule in Wahlform geführt. Alle Kinder, die dieses Angebot wahrnehmen, werden von Dienstag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 15 Uhr an der Schule unterrichtet, betreut und in zahlreichen Arbeitsgemeinschaften gefördert.
Unsere ländlich geprägte Grundschule ist ein Ort des gemeinsamen Lebens und Lernens, an dem sich Kinder, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie alle Mitarbeitenden in einer offenen und respektvollen Atmosphäre begegnen. Wir legen großen Wert auf Vertrauen, Toleranz und Rücksichtnahme als Grundlage für unser Miteinander. Als musikbetonte Schule hat Musik bei uns einen besonderen Stellenwert und prägt den Unterricht sowie das Schulleben in vielfältiger Weise. Auch Gesundheits- und Bewegungserziehung liegen uns am Herzen.
Lernen – neugierig und individuell
Wir fördern die Neugier und Kreativität der Kinder, damit sie ihre Stärken entdecken und selbstständig lernen können. Der Unterricht ist so gestaltet, dass er den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kinder gerecht wird und sie auf ihre Zukunft vorbereitet.
Wachsen – Verantwortung übernehmen Wir begleiten die Kinder bei ihrer Entwicklung zu selbstbewussten und eigenverantwortlichen Persönlichkeiten. Auf dem Weg des Wachsens unterstützen wir sie dabei, über sich hinauszuwachsen, sich persönlich zu entwickeln und Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.
Miteinander – respektvoll und wertschätzend
Wir schaffen ein Klima, in dem sich alle sicher und respektiert fühlen. Durch Offenheit und Zusammenarbeit stärken wir das Gemeinschaftsgefühl und fördern den Austausch zwischen allen Beteiligten. Wir schätzen die Kooperationen und Vernetzungen mit zahlreichen außerschulischen Partnern und Unterstützern.
Seit dem Schuljahr 2017/18 wird die Grundschule Erligheim-Hofen als Ganztagsschule in Wahlform geführt. An den drei Wochentagen Dienstag, Mittwoch und Donnerstag bleiben die angemeldeten Kinder bis 15 Uhr in der Schule. Montags und dienstags endet der Unterricht für alle Schüler/innen um 12.20 Uhr. Die Anmeldung zur Ganztagsschule ist verbindlich und es gilt die gesetzliche Schulpflicht, auch am Nachmittag.
Eltern, die Betreuungszeiten Montagnachmittags und Freitagnachmittags benötigen, können ihr Kind bei der Kernzeitbetreuung anmelden. Eine Frühbetreuung von 7 bis 8 Uhr wird ebenfalls angeboten.
In der Mittagspause von 12.20 Uhr bis 13.30 Uhr werden die Ganztagskinder von Mitarbeiterinnen der Kernzeit betreut. Gemeinsam gehen die Kinder mit ihren Betreuuerinnen zum Mittagessen und anschließender Spielzeit.
Der Nachmittag beginnt um 13.30 Uhr und wird von den Lehrkräften geleitet. Dabei findet zuerst eine Lernzeit zur Erledigung der Hausaufgaben statt. Daran anschließend wird eine Vielzahl von ansprechenden Arbeitsgemeinschaften angeboten. Jedes Schulhalbjahr dürfen die Kinder ihre AG selbst wählen. Die AGs werden jahrgangsgemischt unterrichtet.